Dry Needling

Das Dry Needling ist eine sehr effiziente Therapie zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte. Die Triggerpunkte werden durch Abtasten lokalisiert und mithilfe einer Akupunkturnadel aufgelöst. Durch nachfolgende Bewegungsübungen wird das Gewebe befreit und Bewegungsstörungen beseitigt.

Es werden gewöhnliche Akupunkturnadeln eingesetzt, jedoch ist das Dry Needling nur zur Behandlung von Triggerpunkten geeignet, nicht jedoch für eine Akupunkturbehandlung im herkömmlichen Sinn.

 

 

 

           

 

 

 

Mögliche Ursachen für die Entstehung von Triggerpunkten

  • Sturz, Trauma
  • gestörte Gelenkmechanik
  • unpassender Sattel
  • falsche Hufstellung
  • Überbelastung
  • viele Wiederholungen bestimmter Bewegungen 
  • Systemische Faktoren
  • Stress

             Indikationen

  • Mangelnde Losgelassenheit
  • Bewegungseinschränkungen bis hin zu Lahmheiten
  • Steifigkeit des Pferdes z.B. Stellungsprobleme
  • Schmerzreaktionen z.B. beim Satteln, Putzen
  • Rittigkeitsprobleme z.B. Händigkeit, Kreuzgalopp, Taktfehler, Verwerfen
  • Verminderte Muskelkraft, Ermüdung, häufiges Stolpern
  • Faszienverklebungen, Muskelverhärtungen, Muskelstränge

            Kontraindikationen

  • Krebs, bösartige Tumore, Verdacht auf Krebs
  • Krankheiten mit seuchenhaftem Verlauf
  • Infektiöse Krankheiten mit Fieber

Preis: 20 €

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

"Like" uns auf Facebook und erfahre als Erster von Gewinnspielen, Rabattaktionen und Neuigkeiten.

Pferdewaage Nord

24991 Großsoltholz

Mobil: +49 (0)174/4079567

Whats App

E-Mail: melanie-toennsen@gmx.de

Instagram: melanietoennsen

 

St. Nr. 15/188/04968 

USt-IdNr. DE330983448

"In den letzten Jahrzehnten hat sich die Infrarot-Thermographie deutlich weiter entwickelt und findet immer mehr Zuspruch als ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsmanagement bei Pferden.
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und Methoden im Pferdesport. Anhand von Fallbeispielen wird dargestellt, welche Möglichkeiten die Infrarot-Thermographie als sinnvolle Ergänzung im Pferdesport bietet.
Sie ist eine unkomplizierte und stressfreie Anwendung, die zur Prophylaxe, Diagnosefindung, Therapie- und Trainingsüberwachung einsetzbar ist."

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.