Das Dry Needling ist eine sehr effiziente Therapie zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte. Die Triggerpunkte werden durch Abtasten lokalisiert und
mithilfe einer Akupunkturnadel aufgelöst. Durch nachfolgende Bewegungsübungen wird das Gewebe befreit und Bewegungsstörungen beseitigt.
Es werden gewöhnliche Akupunkturnadeln eingesetzt, jedoch ist das Dry Needling nur zur Behandlung von Triggerpunkten geeignet, nicht jedoch für eine
Akupunkturbehandlung im herkömmlichen Sinn.
Mögliche Ursachen für die Entstehung von Triggerpunkten
-
Sturz, Trauma
-
gestörte Gelenkmechanik
-
unpassender Sattel
-
falsche Hufstellung
-
Überbelastung
-
viele Wiederholungen bestimmter Bewegungen
-
Systemische Faktoren
-
Stress
Indikationen
-
Mangelnde Losgelassenheit
-
Bewegungseinschränkungen bis hin zu Lahmheiten
-
Steifigkeit des Pferdes z.B. Stellungsprobleme
-
Schmerzreaktionen z.B. beim Satteln, Putzen
-
Rittigkeitsprobleme z.B. Händigkeit, Kreuzgalopp, Taktfehler, Verwerfen
-
Verminderte Muskelkraft, Ermüdung, häufiges Stolpern
-
Faszienverklebungen, Muskelverhärtungen, Muskelstränge
Kontraindikationen
-
Krebs, bösartige Tumore, Verdacht auf Krebs
-
Krankheiten mit seuchenhaftem Verlauf
-
Infektiöse Krankheiten mit Fieber
Preis: 20 €